Begengungen 2003/2004

Die Woche des Socrates/Comenius-programm

Der Platz: 30 Europasland
Die Teilnehmer: Alle Schulen teilnehmenden in Socrates/Comenius-projekt

Europaisch AusschuB mit Nacionale Agenturen des Socrates/Comenius-projekt organiesierte in November (8-14) 2003 die Comeniuswoche.
Die Centralfeier der Comeniuswoche fand in Brussel von 8 bis 12 November statt. Das I Lyzeum in Tczew fand in Programm auch statt. Frau Krzemi˝ska und ihre Schuler bereitete die Austellung, in deren befanden sich die Lichtbilder, die Andenken auf den Besuchen des partnerenden Lande und die Arbeiten schriebenden bei Schuler. Die Austellung wurde von Schuler mit Erzieher deren Schule besucht. In den Schulschaukasten belichtete man die Themen, die wurde von Jugenden in diesem Jahr bearbeitet. Die Plakate und Transparenten wurde an Comeniuswoche geachten. In die Schule teilte man die Flugblatter uber Comeniusprojekt aus. Die Jugend wurden an die Mitarbeit informiert. Die Bekrńnzung der Feier war die Begegnung mit dr. Krzysztof Kuśmierczuk. Die Schuler erzahlten ihm uber Comenius Projekt. Dr. Kuśmierczuk - Vertreter der Kreistarostei - teilte sich mit Schuler an seinen Bemerkungen und bot ihm die Vorteile fur Jugenden auf den Erweitern des Europaunion.




Zusammentreffen in Weilburg

Von 22 bis 25 January 2004 zwei Lehrerinnen des I Lyzeum von M. Skłodowska-Curie in Tczew (mgr inż. Aleksandra Krzemińska ? Koordinatorin des Commenius Projekt in diese Schule und mgr Julianna Leczkowska ? die Englishlehrerin) mit zwei Schulerinnen (Ewelina Tryba und Daria Prewysz Kwinto) nahmen den Besuch in Weilburg in Deutschland teil. Aus Tschechien kam nach Weilburg die Vierpersonlichensgruppe mit zwei Beschutzer - Milan Brabenc und Stepanka Machowa. Die Organisatoren des Treffens waren die Jugenden auf dem Gymnasium Philipinum in Weilburg unter Uwe Kraffert Leitung. Die Ziele des Besuches waren die Prasentation diesjahrigen Arbeit aufs Projekt und die Besprechung uber der weiteren Mitarbeit. In den Hauptag des Aufenthaltes prasentierten wir unseren bisherigen Arbeiten. Die Jugenden auf den Schulen in Dobris, Weilburg und Tczew schilderten die Resultaten des Forsuchunges in Deutsch- und Englischsprache. Wahrend des Besuches besuchten wir viele interessante Platze in den Stadt, z.B. das wunderschone BarockschloB. AuBerdem besuchten wir eine alte Stadt - Giessen. Dort besichtigten wir Mathemathiksmuseum, in deren konnte man die Grundrechten des Mathemathik und Physik sehen. Der Besuch in dieses Museum war sehr belehrend, und zugleich entschpannungend. Die wichtigsten Elementen des Besuches waren die freundliche Atmosphare und die gute Organisation. Die Schule auf Tczew wird in ende Marz die Vertreter auf Deutschland und Tschechien aufnehmen.